Big-Mac-Rechnung der Kaufkraftparitäten des ‚Economist‘
Titel
Big-Mac-Rechnung der Kaufkraftparitäten des ‚Economist‘
Autor
Prof. Dr. Gerhard Merk (†)
Publikationsdetails
- Herausgeber: Jung-Stilling-Gesellschaft e.V.
- Lizenz: CC BY 4.0 (sofern zutreffend)
- DOI: https://doi.org/10.61030/JSG.LM.06
Abstract
Dieses Dokument analysiert den Big-Mac-Index als Instrument zur Berechnung von Kaufkraftparitäten. Anhand von Preisvergleichen des Big Macs in verschiedenen Ländern wird die relative Bewertung von Währungen untersucht. Die Analyse beleuchtet die Unterschiede zwischen theoretischen Wechselkursen basierend auf Kaufkraftparität und den tatsächlichen Marktwechselkursen.
Schlagwörter
Big-Mac-Index, Kaufkraftparität, Wechselkurs, Währungsbewertung, Preisvergleich, Wirtschaftsanalyse
Zitierempfehlung
Merk, G. (2012): Big-Mac-Rechnung der Kaufkraftparitäten des ‚Economist‚. Jung-Stilling-Gesellschaft e.V. https://doi.org/10.61030/JSG.LM.06
Vollständiges Dokument (PDF)
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/downloads/lehrmittel/bigmac_wechselkursberechnung.pdf