Verbot der Behinderung der Europäischen Zentralbank
Title
Verbot der Behinderung der Europäischen Zentralbank
Author
Prof. Dr. Gerhard Merk (†)
Universität Siegen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Journal / Publisher Details
Herausgeber: Jung-Stilling-Gesellschaft e.V., Siegen
DOI: https://doi.org/10.61030/LNWG6331
Veröffentlichungsjahr: 2012
Lizenz: CC BY 4.0 – https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Abstract
Dieses Papier analysiert die institutionellen und politischen Beschränkungen, denen die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Wahrnehmung ihrer geldpolitischen Verantwortung während der europäischen Schuldenkrise unterlag. Es werden insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen, das Mandat der Preisstabilität sowie der Einfluss einzelstaatlicher Interessen auf die Effektivität der EZB-Interventionen kritisch beleuchtet.
Keywords
Europäische Zentralbank, EZB, Schuldenkrise, Geldpolitik, EU-Institutionen, Preisstabilität, Mandatsbegrenzung
How to Cite This Article
Merk, G. (2012). Verbot der Behinderung der Europäischen Zentralbank. Jung-Stilling-Gesellschaft e.V., Siegen. https://doi.org/10.61030/LNWG6331
Full Article (PDF)
https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/downloads/lehrmittel/eur_zentralbk_behinderung.pdf
Metadata and Info
- DOI: https://doi.org/10.61030/LNWG6331
- Jahr der Veröffentlichung: 2012
- Lizenz: CC BY 4.0 – https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
- Publiziert durch: Jung-Stilling-Gesellschaft e.V., Siegen