Vergleich der Bilanzierungsrichtlinien nach HGB, IAS und US-GAAP

Vergleich der Bilanzierungsrichtlinien nach HGB, IAS und US-GAAPTitel

Vergleich der Bilanzierungsrichtlinien nach HGB, IAS und US-GAAP

Autor

Prof. Dr. Gerhard Merk (†)

Publikationsdetails

Abstract

Dieses Dokument bietet einen strukturierten Vergleich der Bilanzierungsrichtlinien nach deutschem Handelsgesetzbuch (HGB), den International Accounting Standards (IAS) und den US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP). Es werden Unterschiede in Rechtsgrundlagen, Adressaten, Zielsetzungen der Rechnungslegung, Bestandteilen des Jahresabschlusses, steuerlichen Einflüssen, Realisations- und Imparitätsprinzipien sowie der Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen und Rückstellungen dargestellt.

Schlagwörter

Bilanzierungsrichtlinien, HGB, IAS, US-GAAP, Rechnungslegung, Vergleich, immaterielle Vermögensgegenstände, Rückstellungen

Zitierempfehlung

Merk, G. Vergleich der Bilanzierungsrichtlinien nach HGB, IAS und US-GAAP. (o.J.). Jung-Stilling-Gesellschaft e.V. https://doi.org/10.61030/JSG.LM.07

Vollständiges Dokument (PDF)

https://www.jung-stilling-gesellschaft.de/merk/downloads/lehrmittel/bilanzierungs_richtlinien.pdf

bilanzierungs_richtlinien​​

Sidebar